Wie Sie Leads auf virtuellen Events und Online-Messen optimal erfassen
Virtuelle Roadshows, Webinare und nicht zuletzt Online-Messen füllen aktuell die Kalender der Marketer und Entscheider. Neben aufwändigen Stand-Visualisierungen, Whitepaper und Case Studies steht auch hier der klassische bilaterale Austausch im Vordergrund. Nur findet dieser nicht wie gewohnt bei gutem Catering in bekannter Messeatmosphäre statt, sondern oft im 1:1 Video-Chat aus dem Büro oder bequem von zu Hause. Erfahren Sie hier, wie Sie Leads aus digitalen Events wie Online-Messen am einfachsten erfassen.
Wie lassen sich Leads in der virtuellen Welt erfassen?
Seit der Pandemie sind für dieses Jahr nahezu alle Messen abgesagt worden. Darunter namhafte Veranstaltungen wie die Hannover Messe oder IAA Nutzfahrzeuge. Einige große Messen haben den Sprung ins Internet gewagt, so zum Beispiel die electronica oder SPS. Besonders die nun stattfindenden digitalen Events erreichen die jeweils zutreffende Zielgruppe. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Messen müssen nicht mehr alle Facetten einer Branche abgedeckt werden. Online-Events sind kleiner und sprechen Ihre Zielgruppen noch spezifischer an. Neben der Bereitstellung wertvoller Informationen zu Ihren Produkten ist bei virtuellen Messen eine zeitnahe und zielgerichtete Nachbearbeitung Ihrer Interessenten und Kunden wichtiger denn je.
Ziel jeder Messe – sowohl virtuell oder real – ist es die wertvollen Kontakte optimal zu bearbeiten und im besten Fall zu wandeln. Dabei gilt es vor- beziehungsweise nachgeschaltete Prozesse zu definieren und einzuhalten. Einer der wichtigsten Punkte ist es, dass die erhaltenen Informationen aus den Messegesprächen vollständig und in der geeigneten Form an den Vertrieb übergeben werden. Individuelle Follow-Up Prozesse sorgen für eine zielgerichtete Ansprache Ihrer Kunden und begleiten Interessenten auf Ihrer Customer Journey.
Auch wenn bei Online-Messen die Leads häufig durch den Anbieter in Form von Excel-Listen zur Verfügung gestellt werden, enthalten diese meist nur die Kontaktdaten der Besucher und Webinarteilnehmer. Wo liegen die Probleme der Leaderfassung über Excel-Listen? Für eine vollständig papierlose Leaderfassung müssen auch weitere wertvolle Erkenntnisse aus den Gesprächen sinnvoll festgehalten und entsprechend weiterverarbeitet werden. Andernfalls haben solche Excel-Listen weniger Mehrwert als ein klassischer Besuchsbericht auf Papier.
Wenn Ihre Organisation bereits eine Messe-App nutzt und damit der gesamte Lead Management Prozess beginnt: Erfassen Sie Ihre auf der virtuellen Messe gewonnenen Kontakte mit dieser Anwendung und nutzen Sie die Vorteile bereits etablierter Prozesse.
Wenn sie wissen wollen, wie der aktuelle Stand für die wichtigsten Messen der Branche ist, schauen sie sich gerne unseren Blogbeitrag zu den Messen 2024 an.
Keep it simple – See the bigger picture
Bei der digitalen Leaderfassung ist es wichtig auch über den Tellerrand hinaus zu blicken. Nutzen Sie idealerweise ein und dasselbe Tool um Kontakte aus unterschiedlichen Quellen zu erfassen, anstatt für jede Organisationseinheit und jeden Anwendungsfall eigene Programme und Prozesse zu verwenden. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern verringert auch unnötige Komplexität und Bürokratie beim Zusammenführen der Leads aus unterschiedlichen Quellen. Vielseitig konfigurierbare Berichtsbögen bieten Ihnen dabei die Möglichkeit den Informationsgrad für den eingesetzten Zweck passgenau zu bestimmen. Sofern Sie diese eigenständig und ohne externen Entwickleraufwand anpassen können, bleiben Sie unabhängig vom Anbieter und können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Einheitliche Basis für individuelle Follow-Up Prozesse schaffen
Egal wo Sie Ihre Leads generieren, auf klassischen oder virtuellen Messen, im vertrieblichen Alltag oder im After Sales – definierte Lead Management- und Vertriebs-Prozesse sind überall da notwendig, wo sich Kontakte mit potenziellen Kunden anbahnen. Und diese starten immer mit einer einfachen und für den Zweck abgestimmten Aufnahme der relevanten Informationen. Wählen Sie hier ein Tool, welches sich Ihren Unternehmensprozessen anpasst. So müssen Sie bei der Leadverarbeitung keine unerwünschten Kompromisse eingehen. Mit der richtigen Wahl des Anbieters wird aus einer simplen Messe-App ein starkes Werkzeug, welches als Lead-Quelle der gesamten Organisation dient. Durch schnelle individuelle Anpassungen ist es perfekt für diverse Kanäle abgestimmt und bietet so den idealen Ausgangspunkt vielfältige Potentiale zu ermitteln. Diese dann zielgerichtet und schnell zu verarbeiten, sichert Ihren zukünftigen Umsatz.
Fokus auf Bewährtes
Die Leaderfassung auf digitalen Veranstaltungen unterscheidet sich also kaum von der auf klassischen Events. Erfinden Sie daher das Rad nicht neu! Nutzen Sie bewährte Prozesse und Tools.
Sie sind noch auf der Suche nach einem geeigneten Werkzeug oder sind mit Ihrer derzeitigen Lösung zur Leaderfassung unzufrieden? Nutzen Sie die Vorteile von lead ONE um Ihre Kundengespräche schnell und professionell zu erfassen, weiterzuverarbeiten und in Ihrer Vertriebsorganisation zu verteilen.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Lösung in Form einer unverbindlichen Online-Demo vor.
Sofern Sie mehr über das Thema digitale Leaderfassung erfahren wollen, melden Sie sich gerne zu einem unserer kostenlosen Webinare an oder kontaktieren Sie uns direkt.